Für medizinische Leistungsanbieter

Die klinische Studie cosMOG

Die Studie cosMOG ist eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie mit einem unverblindeten Verlängerungszeitraum zur Beurteilung der Wirksamkeit und Verträglichkeit eines Prüfmedikaments bei Patienten mit Myelin-Oligodendrozyten-Glykoprotein-Antikörper-assoziierter Erkrankung (MOG‑AD).

Das Prüfmedikament Rozanolixizumab ist ein Medikament, das die Immunglobulin-G(IgG)-Antikörper reduzieren soll, die an der MOG‑AD beteiligt sind.

Mit der Studie cosMOG möchten wir herausfinden, ob das Prüfmedikament die Abstände zwischen den Entzündungsschüben bei Patienten mit MOG‑AD verlängern kann.

Wir suchen weltweit ungefähr 100 Patienten, die u. a. folgende Kriterien erfüllen:

  • Alter 18 bis 89 Jahre
  • Bestätigte Diagnose einer MOG-AD gemäß den veröffentlichten diagnostischen Kriterien für MOG‑AD
  • Rezidivierende MOG-AD mit mindestens einem dokumentierten Schub in den letzten 12 Monaten vor der Randomisierung
  • Dokumentierter positiver MOG-Antikörper-Serumtest mit einem zellbasierten Assay innerhalb von 6 Monaten vor der Randomisierung
  • Keine klinisch relevante aktive Infektion (z. B. Sepsis, Lungenentzündung)
  • Keine chronischen Infektionen in der Krankengeschichte (z. B. Hepatitis B oder C, HIV oder Tuberkulose)

In die Studie aufgenommene Teilnehmer werden gebeten, wöchentliche Studientermine wahrzunehmen, bei denen sie bis zu vier Jahre lang subkutane Infusionen mit dem Studienmedikament erhalten (ggf. länger, wenn sie auch am erweiterten unverblindeten Behandlungszeitraum teilnehmen). Wenn sie während der Teilnahme an der Studie einen Schub haben, kann die Teilnahme auchkürzer sein.

Im ersten Behandlungszeitraum werden die Teilnehmer 1:1 randomisiert, um entweder das Prüfmedikament oder das Placebo zu erhalten. Im unverblindeten Verlängerungszeitraum erhalten alle Teilnehmer das Prüfmedikament.

Alle Teilnehmer erhalten im unverblindeten Hauptverlängerungszeitraum und im erweiterten unverblindeten Verlängerungszeitraum das Prüfmedikament.

Bitte beachten Sie, dass der auf dieser Website genannte erweiterte OLE-Zeitraum nicht für Teilnehmer in Ländern angeboten wird, in denen Rozanolixizumab im Anschluss an den Hauptstudienzeitraum der Studie cosMOG anderweitig erhältlich ist. In diesen Ländern erhalten Patienten lediglich die Möglichkeit, am Haupt-OLE-Zeitraum teilzunehmen.

Der Zeitplan der Studie cosMOG

VORUNTERSUCHUNGSZEITRAUM

2 Termine

Bei diesen Terminen werden verschiedene Tests und Untersuchungen durchgeführt, u. a. körperliche, neurologische, Augen- und MRT-Untersuchungen.

DOPPELBLINDER BEHANDLUNGSZEITRAUM

Bis zu 2,5 Jahre

Die Teilnehmer werden nach dem Zufallsprinzip wöchentlichen subkutanen Infusionen des Prüfmedikaments oder des Placeboszugewiesen.

Die Teilnehmer erhalten ab der Randomisierung insgesamt vier Wochen lang orale Kortikosteroide. Damit sollen sie vor Schüben geschützt werden, bis Rozanolixizumab seine volle PD-Wirkung entfaltet. Die Teilnehmer erhalten ggf. Antihistaminika und einfache Analgesie, um potenzielle Nebenwirkungen einzudämmen.

UNVERBLINDETER HAUPTVERLÄNGERUNGSZEITRAUM UND ERWEITERTER UNVERBLINDETER VERLÄNGERUNGSZEITRAUM

Mindestens 1 Jahr

Alle Teilnehmer erhalten wöchentliche subkutane Infusionen des Prüfmedikaments (kein Placebo).

Die Teilnehmer erhalten ggf. Antihistaminika und einfache Analgesie, um potenzielle Nebenwirkungen einzudämmen.

Im Anschluss an den unverblindeten Hauptverlängerungszeitraum erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, an einem erweiterten unverblindeten Verlängerungszeitraum teilzunehmen, bis Rozanolixizumab in ihrem Land für die Behandlung von MOG-AD zugelassen wird oder bis der Auftraggeber der klinischen Studie eine andere Entscheidung trifft (früherer Zeitpunkt maßgeblich).

NACHBEOBACHTUNGSZEITRAUM

1 Termin

Wenn ein Teilnehmer nicht in den erweiterten unverblindeten Verlängerungszeitraum wechselt, wird dieser Teilnehmer etwa zwei Monate nach der letzten Dosis des Prüfpräparats gebeten, einen letzten Termin zur Untersuchung des Gesundheitszustands im Prüfzentrum wahrzunehmen.

Wenn der Teilnehmer am erweiterten unverblindeten Verlängerungszeitraum teilnimmt, findet dieser Nachbeobachtungstermin nicht statt.

Während der Studie nehmen die Teilnehmer Studientermine wahr.

Beispiele für Untersuchungen:

  • Blutproben
  • Körperliche Untersuchungen
  • Elektrokardiogramm (EKG)
  • Fragebögen
  • Augenuntersuchungen
  • Besprechung eventueller Nebenwirkungen
  • MRT-Untersuchungen (Magnetresonanztomographie)
  • Verabreichung des Studienmedikaments
  • Neurologische Untersuchungen
  • Urinproben
  • Vitalzeichen

Der Gesundheitszustand der Teilnehmer kann sich bessern, verschlechtern oder unverändert bleiben. Das Studienteam bespricht alle bekannten Risiken und Vorteile mit potenziellen Teilnehmern, bevor diese einer Teilnahme zustimmen.

Haben Sie Patienten, die an cosMOG interessiert wären?

Falls Sie Patienten betreuen, die interessiert und für eine Teilnahme an der Studie geeignet sein könnten, verweisen Sie sie bitte auf diese Website.

null

Diese Seite ist nur für Ärzte bestimmt.

Sind Sie ein Arzt/eine Ärztin?

Ja

Sie sind dabei, cosmogstudy.com zu verlassen. Sie werden auf die Seite ausgehende URL weitergeleitet.
Möchten Sie fortfahren?

Ja

Der Inhalt, den Sie aufrufen möchten, ist nicht mehr verfügbar.

Teilen

Website-Link kopieren

Von Ihrem E-Mail-Konto senden

Navigate to default email client